Basel verfügt über zahlreiche herausragende Betonbauten aus dem 20. Jahrhundert. Die Brutalismusikonen haben eine wachsende internationale Fangemeinde. Das Problem: Die Bauten liegen zum Teil versteckt in den Quartieren. Basel Tourismus und HEARTBRUT haben sich daher zusammengetan, um die Gebäude für Touristen und Einheimische leichter zugänglich zu machen. Entstanden ist die erste Brutalismus (E-)Bike Tour der Schweiz.
 © Maptoolkit, OSM contributors, Basel Tourism / Karin Bürki/Heartbrut
Die einfache Velotour entlang der Innenstadt und des Rheins führt zu sieben herausragenden Ikonen der Betonmoderne. Die gut einstündige Rundfahrt beginnt bei der Markhalle neben dem Bahnhof Basel SBB und führt zur Antoniuskirche (1927) und Universitätsbibliothek (1968). Auf der anderen Rheinseite geht es weiter zum Silo Erlenmatt (1912) und zur Maurerhalle (1961). Nach einem Abstecher zur Turbinenhalle (1954) in Birsfelden geht es zurück ins Stadtzentrum zum Theater Basel (1975). Endpunkt ist wieder die Markthalle.
- Discover more brutalist objects
Carte Brute Basel Die von HEARTBRUT herausgegebene Faltkarte im Posterformat zeigt 40 Betonikonen aus allen Epochen und Stilrichtungen.
HEARTBRUT wirft einen frischen Blick auf das Schweizer Betonerbe und inspiriert ein neues Publikum, dieses wichtige nationale Kulturgut wieder zu entdecken.
- hello at heartbrut.com
- Newsletter abonnieren
Bleibe auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Produktnews, Special Events und saisonale Treats (in englischer Sprache). Wir teilen deine Kontaktangaben nicht mit Dritten.
Mit deiner Anmeldung nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.