Es begann mit einer Verlegenheitslösung: Weil sich niemand für die Gestaltung des Pausenplatzes fand, übertrug Architekt Walter Moser die Aufgabe einem jungen Mitarbeiter. Ralph Bänziger hatte eine geniale Idee für eine neuartige, skulpturale Spiellandschaft: drei begehbare Betonschlaufen. Farblich variierend von «Béton Brut» bis zu gebleichtem Terrakotta fügen sich die Elemente elegant in den Pausenplatz und die Betonmauer ein, welche die Schule von der Wohnsiedlung trennt. Ursprünglich gab es auch einen flachen Pool, dessen Unterhalt sich aber bald als zu teuer erwies. Die Skulptur schlug sofort ein. Allerdings nicht so, wie es sich Bänziger vorgestellt hatte.

Betonschleife

Text & Bilder: Karin Bürki
- Kunst am Bau
- Ralph Bänziger
- 1976-1977
- Grünauring 26, 8064 Zürich
- ZH
- -
- Gelisted in Carte Brute Schweiz und Carte Brute Zürich
Brutalistische Wohnsiedlungen führten einen neuen und radikalen Spielplatztyp ein: Polygonale Elemente, Betonwände mit Löchern und Rampen aus Beton sollten die Kinder ermutigen, etwas zu wagen und die harte Welt da draussen zu erkunden. Einer der markantesten brutalistischen Spielplätze befindet sich in der Sozialsiedlung Grünau in Zürich Altstetten.
Max Bills zeitlos eleganter «Infinity Loop» mag als Inspirationsquelle gedient haben. Doch in den Augen der Kids waren die Loops schlicht die perfekten Skaterrampen (die Welle schwappte kurz nach der Fertigstellung der Skulptur 1977 in die Schweiz). Ein klares No-Go für Bänziger und die Schulleitung. Metallleisten wurden angebracht, die dem Spass schnell ein Ende bereiteten. Doch die harten Oberflächen haben nichts von ihrem gefährlichen Reiz verloren. Das erklärt wohl auch die ungebrochene Beliebtheit der Spielskulptur bei der heranwachsenden Jugend.
Im freudlosen Lockdown-Winter 2021 erklärte der Tages-Anzeiger Die Betonschleife zu einer der wenigen Zürcher Skulpturen, die gute Laune machen («Es sieht so aus, als hätte jemand mit überdimensionierten Kaugummistreifen weiche, elastische Wellen hingeworfen").







© Karin Bürki/Heartbrut
© Karin Bürki/Heartbrut
- Mehr entdecken
- Weitere Objekte

- Wohnen
- List Item
- List Item
- Neueneggstrasse 10, Wünnewil-Flamatt
- List Item
- Newsletter abonnieren
Bleibe auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Produktnews, Special Events und saisonale Treats (in englischer Sprache). Wir teilen deine Kontaktangaben nicht mit Dritten.
Mit deiner Anmeldung nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.