Das 1955 in Bern gegründete Architekturbüro Atelier 5 war massgeblich an der Einführung des Sichtbetonbaus in der Schweiz beteiligt. Während Flamatt I die wegweisende Unité d'habitation von Le Corbusier in Marseille zitierte, orientierten sich die Jungs bei Flamatt II an der geschwungenen Poesie des Palace of Assembly im indischen Chandigarh. Die kompakte Box auf Stelzen besteht aus zwei identischen Einheiten und einem grösseren Atelierraum mit privatem Dachgarten.

Flamatt II

Text & Bilder: Karin Bürki
- Wohnen
- Atelier 5
- 1960-1961
- Neueneggstrasse 10, 3175 Wünnewil-Flamatt
- FR
- Objekt von nationaler Bedeutung
- Gelistet in Carte Brute Schweiz
Marseille, Chandigarh, Flamatt
Sowohl Flamatt I und II stehen als Objekte von nationaler Bedeutung unter Denkmalschutz.
In den Anfangsjahren agierten die fünf Gründungsmitglieder als eine Art Architektur-DJs, die ihr Idol Le Corbusier gekonnt remixten.



© Karin Bürki/Heartbrut
© Karin Bürki/Heartbrut
- Mehr entdecken
- Weitere Objekte
- Newsletter abonnieren
Bleibe auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Produktnews, Special Events und saisonale Treats (in englischer Sprache). Wir teilen deine Kontaktangaben nicht mit Dritten.
Mit deiner Anmeldung nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.