Was passiert, wenn Bauhaus-Ideale, Béton Brut-Ästhetik und Schweizer Ingenieurskunst zusammenkommen, um eine Werkstätte für Maurerlehrlinge im Nachkriegs-Basel zu bauen?
Antwort: Wahrscheinlich eines der elegantesten Beton-Origamis der Welt. Wenn Schönheit Reduktion ist, dann hat das Architektenteam hier an nichts gespart: Aus Betonfalten, Glas und viel Licht schuf es eine Bauhütte mit den Ausmassen einer Kirchenhalle (Die Dachfalten spannen sich über 30 Meter!). Entstanden ist ein Meisterwerk von geradezu brutaler Brillanz und Zeitlosigkeit. Heute dient die Maurerhalle als Hörsaal und Mehrzweckraum. Von ihren akkurat aufgereihten Pulten aus können die Studierenden das Lichtspiel auf den weitläufigen Betonflächen betrachten und über das zischende Geräusch nachdenken, das heisser Beton macht, wenn man ein kaltes Getränk auf ihn giesst.