PMS Kreuzlingen, Esther + Rudolf Guyer © Karin Bürki/Heartbrut. Explore more on Heartbrut.com

PMS Kreuzlingen

Text & Bilder: Karin Bürki

Text & Bilder: Karin Bürki

Nordafrikanische Wüstenfestung trifft auf Pop-Art-Ästhetik der 60er Jahre in dieser wegweisenden brutalistischen Schulanlage des Schweizer Architektenehepaars Esther + Rudolf Guyer.

Diese Betonoase in der der Schweizer Grenzstadt Kreuzlingen (Deutschland und der Bodensee sind nur einen Katzensprung entfernt) sollte man am besten an einem heissen Sommertag besuchen, wenn sich die Architektur auf der Oberfläche des Beckens der zentralen Brunnenskulptur in flirrende Abstraktionen auflöst und harte Schatten dramatische Effekte erzeugen. Drei Trakte gruppieren sich um eine grosse Piazza, die den Studierenden eine grossartige, offene Bühne eröffnet.

Für die Anlage entwickelten die Architekten eigens eine speziell pigmententierte Betonmischung mit einem rauen, scharrierten Finish. Die erdigen, lehmzigelfarbenen Töne und reduzierte Architektur zitieren befestigte Städte Nordafrikas, während die Kandelaber und die beiden Brunnenskulpturen mit ihren Pop-Art und Space-Age Referenzen dem damaligen Zeitgeist Tribut zollen. Der Erweiterungsbau der PMS Kreuzlingen gilt als eines der bedeutendsten brutalistischen Schulgebäude der Schweiz und inspirierte in den 1970er Jahren zahlreiche ähnliche Anlagen. Eine kürzlich durchgeführte, umsichtige Instandsetzung gewährleistet, dass die Schule auch weiterhin erstklassig bleibt.

Im Musiktrakt wird es unerwartet psychedelisch. Die Klassenzimmer heissen «Ort der Ironie», «Ort der Irrationalität» oder, etwas ernüchternd, «Kälte». Die Lektionen der brutalistischen Architektur erweitern immer wieder den Geist.
Ungewöhnlich für einen brutalistischen Bau, erhält die PMS Kreuzlingen von Studierenden und Mitarbeitenden durchwegs Bestnoten.
PMS Kreuzlingen, Esther + Rudolf Guyer © Karin Bürki/Heartbrut. Explore more on Heartbrut.com

© Karin Bürki/Heartbrut

© Karin Bürki/Heartbrut

Haus Vogelbacher, Pierre Zoelly, Stampa, Bregaglia, Graubünden. Schweizer Brutalismus, Mehr auf Heartbrut.com
Ferro Haus, Pyramide am See, Justus Dahinden, © Karin Buerki/Heartbrut. Explore more on Heartbrut.com
Tobleronenweg, Bassins-Nyon, Waadt, Ehemalige Panzerabwehrlinie aus dem 2. Weltkrieg. Mehr auf Heartbrut.com
Swissmill Tower, Haarder Haas Partner, Zurich, 2013-2016, Swiss Brutalism, © Karin Bürki/Heartbrut. Explore more on Heartbrut.com

Bleibe auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Produktnews, Special Events und saisonale Treats (in englischer Sprache). Wir teilen deine Kontaktangaben nicht mit Dritten.

Mit deiner Anmeldung nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Scroll to Top