Achtung, Sie betreten eine der faszinierendsten Ecken des Schweizer Réduit-Erbes: Die Promenthouse-Befestigungslinie. Sie besteht aus rund 3000 Betonblöcken, die der Panzersicherung dienen. Ihre Form scheint direkt vom berühmten Schweizer Honigschokoladenriegel inspiriert zu sein - daher der Spitzname. Die Befestigungslinie wurde im Zweiten Weltkrieg errichtet, um eine deutsche Panzerinvasion von Frankreich aus zu verhindern, und erstreckt sich vom Dorf Bassins in den Juraausläufern bis zum Genfersee. Die Tobleronen folgen der natürlichen Barriere des Promenthouse-Sérine-Tals entlang dreier Flüsse und erreichen nach gut 18 km die mittelalterliche Seestadt Nyon. Der Tobleronenweg ist eine faszinierende Reise in die leicht unheimlich anmutende Welt der Kriegsschweiz. Aber keine Angst: Sie ist heute gänzlich von friedliebender Waldnatur erobert.
Eine Wanderung auf dem Tobleronenweg ist eine packende Expedition in die unheimliche Welt der Kriegsschweiz. Aber keine Angst: Der Weg ist heute gänzlich von friedliebender Waldnatur zurückerobert. Die inzwischen fast gänzlich von Moos, Efeu und Brombeersträuchern überwucherten Tobleronen fügen sich wie natürlich in die Landschaft ein. Dennoch: Die etwas surreal anmutenden Relikte aus dem Réduit erinnern eindringlich an ein bedrohliches Kapitel der Schweizer Zeitgeschichte.