HEARTBRUT feature in 'Espace Contemporains' print issue 12/10, feat. Masonry Hall, National Theatre, Trellick Tower, Autosilo Balestra, La Tulipe, Welbeck Street Car Park and other brutalist beauties

Espaces Contemporains

Print-Feature, Ausgabe Dezember 2019

«Heartbrut ist eine Ode an die brutalistische Architektur»

Dieser Instagram-Account, der im Frühjahr 2019 von der Autorin und Fotografin Karin Hunter Bürki ins Leben gerufen wurde, fängt mit ikonischen Fotos aus der Schweiz und dem Vereinigten Königreich die angesagte Schönheit des Brutalismus ein und präsentiert seine Haltung als Lebensgefühl in der heutigen Gesellschaft. Heartbrut möchte sowohl die Ehrlichkeit als auch die Respektlosigkeit des Brutalismus als Symbol der Schönheit hervorheben und daran erinnern, dass das Leben sowohl hart als auch schön ist. Eine Serie von "Brutalist Beauties"-Postkarten wurde bereits veröffentlicht und zahlreiche Kooperationen sind in der Pipeline. Fortsetzung folgt...

HEARTBRUT feature in 'Espace Contemporains' print issue 12/10, feat. Masonry Hall, National Theatre, Trellick Tower, Autosilo Balestra, La Tulipe, Welbeck Street Car Park and other brutalist beauties
Frauenpower. Cashmere. Beton: Carte Brute Feature, NZZ am Sonntag Magazin, 2021. Explore more on Heartbrut.com
Print-Feature
Carte Brute Basel feature in Hochparterre (print). Explore more on Heartbrut.com
Carte Brute Basel feature in the print edition of Hochparterre magazine Sept. 2022
Carte Brute Feature, St. Galler Tagblatt, 2021. Explore more on Heartbrut.com
Print & Online (auch in Thurgauer Zeitung & Appenzeller Zeitung veröffentlicht)
Brutalismus hat Hochkonjunktur, Feature in Swiss Architects, 2019. Explore more on Heartbrut.com
Online-Feature über «Beton Blutt» Präsentation
Scroll to Top